Nebenmonde

Der Abstand zwischen Lichtphänomen und Mond in Pixeln

Vor etwas mehr als einem Monat saß ich Abends in Linz auf den Stufen beim Ars Electronica Center, der Mond war voll und hell und blitzte immer mal wieder zwischen den Wolken hervor. Doch etwas links vom Mond war eine weitere, schwächere Lichtquelle zu sehen. Nachdem ich diese ein paar Minuten beobachtet hatte war ich mir sicher, dass diese nicht durch irgendeinen Scheinwerfer am Erdboden, oder durch an höher gelegenen Wolken durch ein Loch in der tieferen Wolkenschicht reflektiertes Mondlicht entstanden war. Da ich aber keine weiteren Möglichkeiten hatte das ganze genauer zu analysieren, machte ich einfach mit meinem Handy das eingangs zu sehende Foto. Inzwischen hatte ich etwas Zeit dieses auszuwerten und etwas herumzurechnen und siehe da – es könnte sich tatsächlich um einen sogenannten Nebenmond gehandelt haben. Wie man bei der Analyse des Bildes vorgehen kann und wie Nebenmonde entstehen – darum wird es hier gehen.

→ weiterlesen

Raketenstart aus Sicht der Rakete

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Auf Bad Astronomy bin ich während der Arbeiten am nächsten Artikel auf dieses sehenswerte Video gestoßen – es zeigt den Start einer Soyuz Rakete welche am 3.4.2014 den Sentinel-1A Satelliten in den Orbit brachte aus Sicht der Rakete.

Dieser Satellit ist Teil des Copernicus Programms der ESA, welches darauf abzielt ein möglichst detailliertes und vollständiges Bild des Zustands der Erde zu erhalten. Die Missionsseite formuliert es so, dass Entscheidungstreffende möglichst zuverlässige und aktuelle Informationen darüber benötigen, wie sich unser Planet und Klima verändern.

Im August 2015 nahm genau dieser Satellit zum Beispiel Radarbilder von überfluteten Gebieten in Myanmar auf.

→ weiterlesen

Geometrische Optik und Glorien

Der regenbogenfarbene Ring ist im linken oberen Teil des Fotos zu sehen. Um sie deutlicher hervorzuheben wurde die Sättigung etwas erhöht.

Vor einiger Zeit habe ich ein bisschen was zu Nebensonnen geschrieben, einem optischen Phänomen das auftritt, wenn Eiskristalle  auf bestimmte Weise in der Atmosphäre orientiert vorkommen. Während eines Fluges vor ein paar Wochen habe ich wieder etwas gesehen – eine sogenannte Glorie. Was das ist und weshalb man beim Versuch sie zu erklären mit geometrischer Optik schlechte Karten hat, mit dem werden wir uns in diesem Artikel beschäftigen.

→ weiterlesen

Wann erscheint Winds of Winter? Fitten von Datensätzen

By User:dravecky (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Es geht um die Buchreihe bzw. die Serie Game of Thrones und die inzwischen gar nicht so unrelevante Frage wann denn das nächste Buch erscheint. Kürzlich ist der Umstand eingetreten, dass die Serie dort angekommen ist wo die Bücher handlungstechnisch zur Zeit sind. Das ist so gesehen ein Novum und auch gleichzeitig eine kleine Ernüchterung für Fans – konnte man bislang doch zumindest die kleine Hoffnung hegen, dass zum Ende von Staffel fünf eventuell auch die Bucherscheinung zumindest für die absehbare Zukunft angekündigt wird. Doch nichts dergleichen. Eventuell überholt nun die Serie sogar die Bücher. Haben wir eine Möglichkeit die Frage „Wann erscheint Winds of Winter?“ (bzw. A Dream of Spring) zu beantworten? Was sind die mathematischen Hintergründe zu einer solchen Abschätzung? Und vor allem – kann diese überhaupt seriös auf diese Situation angewandt werden? Darum wird es in diesem Artikel gehen.

→ weiterlesen

Was ist eigentlich radioaktive Strahlung?

Der Begriff radioaktive Strahlung geistert immer mal wieder durch die Medien – aber was versteht man eigentlich darunter? Da ich unlängst in den Besitz einiger Dosimeter (Strahlungsdosimeter, Satz, taktisch der Frieseke & Höpfner GmbH) gekommen bin dachte ich mir, dass dies eine gute Gelegenheit darstellt etwas darüber zu schreiben. In diesem Artikel wird es also darum gehen, was radioaktive Strahlung eigentlich ist. Ursprünglich wollte ich auch etwas ausführlicher über Messmethoden schreiben, konkret mit den oben abgebildeten Dosimetern. Aus verschiedenen Gründen, unter anderem der Artikellänge, wird das aber eventuell erst in einem Folgeartikel Platz finden. Hier gehts nun einfach darum, eine Idee zu bekommen, was es mit dieser ominösen radioaktiven Strahlung eigentlich auf sich hat.

→ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen