Können Menschen Infrarotstrahlung sehen?

Brechung von Licht am Prisma

Auf Anhieb wäre die Antwort auf diese Frage vermutlich ein klares Nein. Kürzlich wurde allerdings ein Paper publiziert das mich einerseits dazu brachte, mich etwas genauer mit dem menschlichen Auge auseinanderzusetzen, und andererseits eine für mich unerwartete Antwort lieferte. Bereits vor über 75 Jahren haben sich Forscher systematisch mit der im Titel dieses Beitrags gestellten Frage beschäftigt, und so auch erst kürzlich wieder. Dabei waren Wissenschaftern bei Laborarbeiten mit einem Infrarotlaser ($1060\;\text{nm}$) immer wieder „blassgrüne“ Lichtblitze aufgefallen. Mit einem Überblick darüber wie unser Auge funktioniert und was der vermutete Mechanismus ist, der es uns ermöglicht auch etwas langwelligeres Licht als das im sichtbaren Spektrum noch zu sehen, damit beschäftigt sich dieser Artikel.

→ weiterlesen

Alte verkohlte Schriftrollen und wie man sie liest

Eine der Herculanensischen Papyri in ihrem Transportbehälter.

Vor ca. einer Woche wurde ein, wie ich finde, recht interessantes Paper publiziert. In dieser Studie wurde eine Methode vorgestellt mit der Schriftrollen die beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 verkohlt (carbonized) wurden lesbar gemacht werden können. Das Lesbarmachen geschah zwar auch bisher schon. Allerdings musste man dazu die Schriftrollen aufrollen, und aufgrund des recht fragilen Zustandes ist dies nicht zerstörungsfrei möglich. Also keine zweiten Versuche. Um die Rollen jedoch auch für die Zukunft zu erhalten, sucht und entwickelt man aber neue Methoden – so wie zum Beispiel eine gerade vorgestellte welcher ich diesen Beitrag widmen möchte.

→ weiterlesen

Nebensonnen und wie sie entstehen

Nebensonne nahe Villingen-Schwenningen am 06.01

Dieses Phänomen ist mir vor nicht allzu langer Zeit bei einer längeren Autofahrt untergekommen. Bessere Fotos als meines sind unter anderem auf Wikipedia zu finden. Ich wusste zwar, dass es verschiedene Arten von Halos und Lichterscheinungen um die Sonne gibt, gesehen hatte ich jedoch noch keine(n). Als nächstes wollte ich dann wissen, wie solche Erscheinungen zustande kommen und nach kurzer Recherche bin ich auch fündig geworden. Und das wird Thema dieses Beitrags sein.

→ weiterlesen

Filmphysik ernstgenommen – Luke Skywalker und das Tauntaun

Luke auf dem Tauntaun (C) Julia Gingras

Filmphysik ernstgenommen

Üblicherweise werden ja Filme aufgrund ihrer Filmphysik, das heißt der recht freien Auslegung bzw. Ignorierung von Naturgesetzen kritisiert. Ich möchte hier mal den umgekehrten Weg gehen. In dieser Artikelserie nehmen wir was im Film passiert ernst, und sehen uns an was das für Konsequenzen hat wenn die üblichen Naturgesetze gelten.

Dieser Artikel steht also im Kontrast zu jenem. In diesem wird erklärt weshalb Luke Skywalker mit ziemlicher Sicherheit an Hypothermie versterben wird – und das obwohl Han Solo ihn im Inneren des verstorbenen Tauntauns verstaut. Dabei trifft der Artikel aber einige fehlerhafte Annahmen – zum Beispiel wird die Masse des Tauntauns nicht mitberücksichtigt. Oder diesem wo stark vereinfacht abgeschätzt wird, wie lange es dauert bis das Tauntaun auskühlt. Auch die Mythbusters haben sich bereits damit befasst, allerdings mit nicht ganz so klirrend kalten Temperaturen und ohne Wind.

Wir gehen hier also – weil ich es ewig schon selber nachrechnen wollte und es ein sehr interessantes Beispiel ist – folgender Frage nach:

Welche Eigenschaften muss das Tauntaun haben damit Luke die Zeit übersteht die Han benötigt um das Notquartier bereit zu machen?

→ weiterlesen

Wie funktioniert eine Infrarotkamera? Emissionskoeffizient

Teil 3 – Emissionskoeffizient

In diesem Teil der „Wie funktioniert eine Infrarotkamera?“ Serie beschäftigen wir uns erstmalig damit, welche Dinge man berücksichtigen muss wenn man Temperaturen mit einer Infrarotkamera messen will. Die wirkliche Welt ist nicht ideal, aber nach den letzten beiden Artikeln haben wir das nötige Rüstzeug um uns einen weiteren Schritt vorzuwagen. Heute werden wir sehen, dass das Planck’sche Strahlungsgesetz zwar sehr hilfreich ist, wir aber der Kamera noch mindestens eine weitere Information geben müssen, damit sie die Temperatur bestimmen kann.

→ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen